Das Klassenklima stärken – gerade in Zeiten von (Cyber-)Mobbing

Einfache Ideen zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre und des Gemeinschaftsgefühls

(Cyber-)Mobbing, Hass und Hetze in den sozialen Netzwerken, Verrohung der Sprache, Populismus, Extremismus usw. stellen Lehrkräfte vor große Herausforderungen.

Auf diese dramatischen Erscheinungen in der Gesellschaft gilt es in der Schule zu reagieren, zumal seit der Hattie-Studie nachgewiesen ist, wie entscheidend für den Lernerfolg ein angenehmes Lernklima ist. Darüber hinaus ist eine bessere Klassenatmosphäre ein wichtiger Baustein zur Lehrergesundheit.

Inhalte des Workshops:

•    Was ist (Cyber-)Mobbing und was kann ich (präventiv) tun?

•  Präventionsarbeit durch Gestaltung des Klassenklimas mit den Bausteinen Persönlichkeit der Lehrkraft, Raumgestaltung, Unterrichtselemente

Im Workshop wird dies in einem Mix aus theoretischen Gedanken und der Vorstellung von einfachen Materialien bearbeitet und diskutiert.

Adressaten:

Lehrkräfte und Leitungen aller Schulformen, Schulsozialarbeit

Referent: Rainer Kühlewind, Leiter eines Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Fachautor zur Demokratiebildung

Den Link zur Veranstaltung schicken wir Ihnen einen Tag vorher zu. Sie benötigen kein Zoom-Konto, allerdings empfiehlt sich die Installation der kostenlosen Zoom-App, damit Ihnen sämtliche Funktionen zur Verfügung stehen.

Termin: Montag, 20.11.2023 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: 09.11.2023

Kosten:

50 € für Vollzahler

35 € für vds-Mitglieder

40 € für Studierende und Referendare

25 € für Studierende und Referendare als vds-Mitglieder

Veranstaltungsnummer: 23.2-5232