Home | Termine | „Immer diese Störenfriede!?“ – ADHS tickt anders „Immer diese Störenfriede!?“ – ADHS tickt anders Zertifikatskurs online Wissen und Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte, um Schülerinnen und Schüler mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) erfolgreich unterstützen und begleiten zu können November 2023 bis Mai 2024 – Beginn 08.11.2023 Ca. 3 bis 7 % aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland leben unter den Bedingungen von ADHS. Das bedeutet für pädagogische Fachkräfte einen erheblichen Bedarf an Informationen, Fachwissen und Handlungsrepertoire. Die Ziele des hier angebotenen Zertifikatskurses sind, über ein vertieftes Verständnis für die Problematik reflektierte Erfahrungen zu ermöglichen eine mögliche Einstellung, ADHS sei etwas Schlimmes und Defizitäres, zu überwinden diagnostische Grundkenntnisse und ein geeignetes Handlungsrepertoire zu vermitteln und für die Aufgabe als Multiplikatorin und Multiplikator fit zu machen. Dazu werden das Problemfeld in seiner Tiefe und seinem Umfang dargestellt Erklärungen und Interventionsmöglichkeiten angeboten bzw. gemeinsam erarbeitet konkrete Beispiele aus der Praxis vorgestellt und besprochen, um das theoretische Wissen zu veranschaulichen und zu sichern, Fragen zum Thema aufgenommen und beantwortet. Im Verlauf des Kurses können eigene Fälle vorgestellt und Unterstützungsangebote als Lösung diskutiert werden. Gruppengröße: max. 50 Personen Umfang: 24 Seminarstunden Online-Seminare in sechs Blöcken sowie ca. 11 Seminarstunden in vier Vertiefungs-Chats Für den Erwerb eines qualifizierten Zertifikats ist eine Eigenleistung in Form der Vorstellung eines Fallbeispiels oder einer Planung für eine Kollegiumsfortbildung/Beratung zur Thematik ADHS erforderlich. Dies erfolgt im Rahmen des letzten Chats in der Regel in Form einer PowerPoint-Präsentation, aber auch andere Formen sind möglich. Zur Zertifizierung gehört zudem die Beantwortung eines Fragebogens am Ende des Kurses. Detaillierte Angaben zu Struktur, Inhalten, Zeiten und Rahmenbedingungen finden Sie hier. . Adressaten sind Lehrkräfte von allgemeinen/beruflichen Schulen und (sonder-)pädagogischen Einrichtungen sowie pädagogische Fachkräfte aller Bildungseinrichtungen Durchführung: Netzwerk ADHS Hamburg Dr. Andreas Biebl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Annegret Biebl, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Angela Ehlers, Oberschulrätin, OE-Beraterin Petra Hildebrand-Bünte, Business-Coach, Psychodrama-Leiterin, Lehramtsstudium Karin Kastner, staatl. geprüfte Heilpraktikerin, Therapeutin für Bindung und Beziehung Annette Kriszio, Förderschulrektorin i. R., Referentin für Inklusion Prof. Dr. Beate Lenck, Hochschule 21 Buxtehude, Fachbereich Gesundheit Helga Meyer, Oberstudienrätin an Sonderschulen i.R. Uta Streit, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Zeitraum: November 2023 bis Mai 2024 – Beginn 08.11.2023 Der gesamte Kurs wird online über das Konferenztool ZOOM durchgeführt. Sie benötigen für die Teilnahme kein eigenes Zoom-Konto, allerdings empfiehlt sich die Installation der kostenlosen Zoom-App, damit Ihnen sämtliche Funktionen zur Verfügung stehen. Den wiederkehrenden Link zu den Veranstaltungen schicken wir zeitnah vor Kursbeginn zu. Teilnahmegebühren: 380 Euro, für Mitglieder des vds 280 Euro Zahlung in zwei Raten ist möglich. Hinweis: Bei vorherigem Eintritt in den Verband Sonderpädagogik wird Ihnen bei der Anmeldung zum Kurs bereits der Mitgliederpreis berechnet! Anmeldeschluss: 24.10.2023 Tagungsnummer: 23.2-1020