Home | Termine | Methodenkompetenz im inklusiven Unterricht am Beispiel der differenzierten Gestaltung von Lapbooks Methodenkompetenz im inklusiven Unterricht am Beispiel der differenzierten Gestaltung von Lapbooks Basisseminar In allen Schulformen wird mittlerweile eine sehr heterogene Schülerschaft unterrichtet. Die SchülerInnen bringen verschiedene Vorerfahrungen, Kompetenzen, Interessen aber auch Schwierigkeiten mit. Aufgabe der Lehrkraft ist es, einen differenzierten Unterricht anzubieten, damit jeder Schüler und jede Schülerin in ihrer eignen Entwicklung bestmöglich gefördert wird. In diesem Online- Seminar erhalten Sie einen sehr praxisorientierten Einblick in die Differenzierungsmöglichkeiten am Beispiel der Lapbookarbeit. Teilaspekte • Differenzierungsmöglichkeiten • Kennenlernen der Lapbookarbeit • Didaktische Umsetzung • Tipps- und Tricks im Unterricht Es erwartet Sie ein praxisorientiertes Seminar mit vielfältigen Ideen und Methoden zur direkten Umsetzung im schulischen Alltag, zahlreichen Beispielen von verschiedenen Lapbooks zu unterschiedlichen Themen, ergänzt durch ein Handout. Adressaten: Lehrerkräfte aller Schulformen, pädagogisches Fachpersonal, Erzieherinnen und Erzieher, Schulleitungen, Schulleitungsmitglieder, Steuergruppenmitglieder, Fachkonferenzvorsitzende, Fachgruppenleiter, LAA/L.i.V., Studierende, sonstige Interessierte Referentinnen: Katharina Jochim und Sarah Wagner, Förderschullehrerinnen und Beraterinnen in Förder- und Beratungszentren Termin: Montag, 11.12.2023 16:00 Uhr bis 18.15 Uhr Anmeldeschluss: 30.11.2023 Kosten: 60 Euro Vollzahler 40 Euro Mitglied im vds 50 Euro Studierende und Referendare 30 Euro Studierende und Referendare als Mitglieder im vds Den Link zur Veranstaltung schicken wir Ihnen einen Tag vorher zu. Sie benötigen kein Zoom-Konto, allerdings empfiehlt sich die Installation der kostenlosen Zoom-App, damit Ihnen sämtliche Funktionen zur Verfügung stehen. Veranstaltungsnummer 23.2-5314