Ort: Universität Landau, 76829 Landau
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
wir möchten Sie an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass sich der Beginn der ersten Seminarrunde - bedingt durch den noch laufenden Hochschulbetrieb - am Freitag um eine halbe Stunde nach hinten verschiebt. Das Eröffnungsreferat bleibt davon unbetroffen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und werden Sie während dieser etwas längeren Pause kostenlos mit Kaffee und Kaltgetränken bewirten.
Mit dem Bundesfachkongress "Unterricht professionell" stellt der Verband Sonderpädagogik den Stellenwert des Unterrichts in den Vordergrund, dem gerade in inklusiven Bildungssystemen besondere Bedeutung zukommt. Um der zu erwarteten großen Nachfrage zu begegnen, findet dieser Fachkongress gleich zwei Mal statt und zwar vom 24.-25.4.2015 in Landau und vom 12.-13.6.2015 in Bremen.
Nachfolgend die Ausschreibung für Landau:
Das Eröffnungsreferat am Freitag hält Prof. Dr. Andreas Helmke zum Thema "Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung: Von der Hattie-Studie zu Handlungsstrategien für den Unterrichtsalltag".
Mit dem Vortrag "Unterricht professionell: Eckpunkte einer gemeinsam verantworteten Gestaltung von inklusiven Lernumwelten in heterogenen Lerngruppen" eröffnet Prof. Dr. Franz B. Wember den Samstagvormittag.
Insgesamt 20 unterschiedliche Seminare bieten Ihnen eine Fülle an Auswahlmöglichkeiten. Sie können sich für vier verschiedene Seminare entscheiden und diese in der Online-Maske anklicken. So können Sie sicher sein, die von Ihnen gewünschten Veranstaltungen auch tatsächlich besuchen zu können. Sollte sich ein Seminar nicht mehr anklicken lassen, so bedeutet dies, dass es bereits ausgebucht ist. Die Erfahrung in den letzten Jahren hat gezeigt, dass sich eine frühe Anmeldung lohnt, um noch aus dem breiten Spektrum der Angebote auswählen zu können.
Einen differenzierteren Überblick über die Angebote erhalten Sie hier. Das genaue Zeitraster mit den entsprechenden Raumnummern steht Ihnen als Download hier zur Verfügung.Es empfiehlt sich, dieses Zeitraster ausgedruckt zum Fachkongress mitzubringen.
Die Anfahrt zur Universität Landau finden Sie hier.
Teilnahmegebühren:
115 € Vollzahler
85 € Mitglieder vds
80 € Studenten, LAA als Vollzahler
gegen Nachweis
50 € Studenten, LAA als Mitglied
gegen Nachweis
Ihre Anmeldung ist verbindlich, wenn Sie von der Geschäftsstelle eine
Teilnahmebestätigung erhalten haben. Dies erfolgt nach Eingang Ihrer
Zahlung. Bitte tätigen Sie Ihre Überweisung innerhalb von drei Wochen
nach Anmeldung.
Die Bankverbindung lautet: Verband
Sonderpädagogik e. V.,
Sparkasse Mainfranken Würzburg,
IBAN: DE88 7905 0000 0002 3883 46
SWIFT-BIC: BYLADEM1SWU
Bei Verwendungszweck bitte angeben "Unterricht professionell Landau.
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 250 begrenzt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Absagen bis zum 13.03.2015 eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 Euro erheben. Danach
gelten folgende Stornogebühren:
ab dem 14.03.2015 20 % der Kongressgebühr
ab dem 27.03.2015 50 % der Kongressgebühr
ab dem 10.04.2015 100 % der Kongressgebühr
Ersatzteilnehmer werden anerkannt.
Bei Interesse können Sie die Tagungs-CD zum Preis von 15 Euro für vds-Mitglieder und zum Preis von 24 Euro für Nichtmitglieder gleich bei Ihrer Online-Anmeldung mitbestellen. Diese CD wird Ihnen per Rechnung (zzgl. Versandkosten) zugestellt. Bitte überweisen Sie das Geld für die CD erst nach Erhalt.