Buchbesprechungen
Hier möchten wir Ihnen einige Bücher vorstellen, die in der ZEITSCHRIFT FÜR HEILPÄDAGOGIK veröffentlicht wurden.
Carmen Dorrance
Carmen Dorrance legt mit ihrer Publikation
ein umfassendes und detailliertes Werk zu einem bislang wenig bearbeiteten
Themenfeld innerhalb der Integrationsforschung vor. Anhand von Fragebögen und
Elterninterviews rekonstruiert sie den Übergang von Kindern aus...
(mehr)
Roman von Götz
Jugendliche Schulabbrecher als Fotomodelle –
fast könnte diese Schlagzeile für das vorliegende Werk zutreffen. Laut Definition
ist ein Fotomodell eine Person, die einem Künstler als Vorlage für sein
Kunstwerk dient. Die zugrunde liegende Realität, die in diesem...
(mehr)
Heike Blum, Detlef Beck
Heike Blum und Detlef Beck greifen mit ihrem
Buch ein sich über alle Schularten erstreckendes und hochaktuelles Phänomen in
allen Schularten auf. Im Fokus stehen Mobbingprozesse zwischen Schülern, welche
zunehmend in das Bewusstsein von Pädagogen, Sonderpädagogen, Eltern,...
(mehr)
Reinhard Dümler
Für eine erfolgreiche gesellschaftliche
Integration ist die Beherrschung unserer vermeintlich basalen Kulturtechniken
des Lesens und Schreibens mittlerweile unerlässlich. Der geglückte
Schriftspracherwerb für eine funktionale Anwendung gelingt jedoch längst nicht
jedem...
(mehr)
Nicole Schuster
Der Titel »Ein guter Tag ist
ein Tag mit Wirsing« irritiert auf den ersten Blick – denken doch so manche an
eine spannende autobiografische Story (etwa in Assoziation zu dem
belletristischen Werk von Marc Haddon: »Super gute Tage oder die sonderbare
Welt des Christopher...
(mehr)