Home | Sitemap Sitemap Seiten AGB Echtheit von Bewertungen Kasse Mein Konto Shop Warenkorb Widerrufsbelehrung Verband Sonderpädagogik e.V. Verband Über den Verband Der Vorstand Bundesreferate Positionen Landesverbände Landesverband Bremen e.V. Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Mitglied werden Zeitschrift Literatur und Material Aktuelle Ausgabe Über die Zeitschrift Zeitschrift abonnieren Bibliographie ZfH Online Autoren Infos Bildungsakademie Über die Akademie Seminare Inhouse-Seminare Alle Themen Downloads Allgemein Intern Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Sitemap Aktuelles Kategorie Bildungsakademie 28. Feb. 2022Aktuelle Hinweise Kategorie Buchbesprechungen 30. Nov. 2024Lernräume und Schularchitektur. Grundschule mit Kindern neu denken, neu planen, neu gestalten. 29. Okt. 2024Auffälliges Verhalten in der Schule: 31. Aug. 2024Bildung und Staunen. Eine bildungsphilosophische Perspektive im Kontextgeistiger und schwerer Behinderung 31. Juli 2024Sozial-emotionaleEntwicklung mitLernleitern (SeELe):Ein Programm für dieSekundarstufe 1 01. Juni 2024Praxiswissen Schulhund Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung 26. Feb. 2024Numeri. Numerisches Faktenwissen-Training für Kinder mit Rechenschwierigkeiten 30. Jan. 2024Moralische Konflikte im Lehrer:innenberuf. Fallgeschichten und Kommentare. 30. Jan. 2024Inklusive Lernszenarien. Das Konzept der reflektierten Selbsterfahrung(en). 29. Sep. 2023Handbuch der sonderpädagogischen Diagnostik. Grundlagen und Konzepte der Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik und Förderplanung 29. Sep. 2023Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten in den ersten Lebensjahren. 26. Juli 2023Geboren im falschen Körper: Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen 26. Apr. 2023Waldorfpädagogik in Krippe und Kita. Einblick in eine ganzheitliche Praxis, die jedem Kind seinen individuellen Lebensweg ermöglicht 26. Apr. 2023Der ganze Mensch. Eine Einführung in die Humanontogenetik 26. Apr. 2023Gewaltfreie Kommunikation bei Menschen mit Behinderung: GFK als Basis für bedürfnisorientierte Begleitung. 26. Apr. 2023Sachunterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung planen und gestalten 22. Feb. 2023Dropout in der Beruflichen Rehabilitation. Analyse und Identifikation von Risikofaktoren in der Berufsausbildung 28. Jan. 2023Musik – Vielfalt – Integration – Inklusion. Musikdidaktik für die eine Schule. 28. Jan. 2023Schulerfolg trotz Erkrankung. Acht junge Menschen berichten 10. Jan. 2023Literatur Zusammenstellungen 08. Dez. 2022Integration Separation Kooperation. 07. Dez. 2022Performative Zugänge zu Deutsch als Zweitsprache. 07. Dez. 2022Prolegomena zur Pädagogik des gespaltenen Subjekts 22. Aug. 2022Interessenkonflikte der inklusiven Schule 29. Juni 2022Waldorfpädagogik in Krippe und Kita 28. Apr. 2022Sind Inklusion und Integration in der Schule gescheitert? 10. Apr. 2022Diklusive Lernwelten. Zeitgemäßes Lernen für alle Schüler:innen 10. Apr. 2022Sport, Spiel und Bewegung für Menschen mit mehrfachen Behinderungen 10. Apr. 2022Umgang mit sozialen Ungleichheitslagen in Schulentwicklungsprozessen 28. Jan. 2022Kindeswohl interdisziplinär 28. Jan. 2022Sport, Spiel und Bewegung für Menschen mit mehrfachen Behinderungen 28. Jan. 2022Wege aus Verhaltensfallen. Pädagogisches Handeln in schwierigen Situationen Kategorie Landesverbände 28. Okt. 2023Landesverband NRW e.V. Spaß und Spiel pur – Inklusives Fußballcamp wieder ein großer Erfolg Kategorie Pressemeldungen 09. Dez. 2024Geldsparen bei Inklusion – eine kritische Auseinandersetzung mit Boris Palmer 24. Okt. 2024Vor MPK: Was die Sonderpädagogen von den Länderchefs fordern 16. Mai 2024Bildungsdialog für Deutschland 07. Sep. 2023Ein paar Worte zum Schuljahresbeginn 2023/24 21. Juni 2023#NeustartBildungJetzt! Für einen Nationalen Bildungsgipfel und einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen 27. März 2023Bildung für ALLE in Deutschland – 16. März 2023Für einen Nationalen Bildungsgipfel: Breiter Appell an Bundeskanzler und Länderchef:in 17. Jan. 2023Empfehlungen für kompetenzorientierte Abschlüsse für Schülerinnen und Schüler in den Bildungsgängen Lernen und Geistige Entwicklung zur Sicherstellung einer qualifizierten Anschlussorientierung sowie deren statistische Erfassung 05. Jan. 2023Positionierung des Verbands Sonderpädagogik zu Konsequenzen aus dem Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule 29. Okt. 2022Sprach-Kitas dringend erhalten 14. Okt. 2022Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf 14. Okt. 2022Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss 06. Okt. 2022Ein Verein macht Schule 02. Aug. 2022Aktionsbündnis Fachkräftegewinnung 14. März 2022Mittel für Freiwilligendienste im Bundeshaushalt akut gefährdet! 06. März 2022Kinder und Jugendliche jetzt verstärkt unterstützen – angesichts der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine 07. Jan. 2022Pressemitteilung Triage vom 28.12.21 07. Jan. 2022Aktionsprogramm Aufholen nach Corona (AnC). 28. Nov. 2021vds nimmt Stellung zum Koalitionsvertrag Kategorie Verband 01. Dez. 2024Positionspapier zur aktuellen Situation im Bildungsbereich im Bundesland Bremen 22. Nov. 2024Informationen zum Lehramt Sonderpädagogik 30. Sep. 2024Unterrichtbei komplexer Behinderung. 10. Mai 2024Wider das Vergessen in Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft 30. Nov. 2023Regensburger Erklärung 20. Juni 2023Leserbrief zu dem Beitrag SZ vom 17. März 2023 „Ganz harte Schule“ 20. März 2023Fachkräftemangel im sozialen und Bildungsbereich gefährdet gesellschaftliche Entwicklung, Demokratie, Inklusion und Fortschritt 04. Okt. 2022Dr. Angela Ehlers im Interview mit der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien 04. Juli 2022Fachgespräch Schnittstelle Jugendhilfe Schule 29. Juni 2022vds fragt Jürgen Dusel 24. Mai 2022Tagung Quo vadis Sonderpädagogik in 2022 14. März 2022Vergleichende Studie zu Ausbildung und Arbeitsbedingungen von Sonderpädagogen in Deutschland und Schweden 14. März 2022Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen 14. März 2022Konsensuspapier zu Standards hörtechnischer Ausstattung im inklusiven Schulalltag 31. Jan. 202250. Hauptversammlung 2021 des vds in Pforzheim 31. Okt. 2021Sicherung von Teilhabe an Bildung – Fokus: Autismus-Spektrum und ADHS 01. Juli 2021KMK-Empfehlungen: Geistige Entwicklung 15. Juni 2021Förderprogramm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung 03. Mai 2021vds unterzeichnet Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt 29. Apr. 2021vds fragt nach: David Zimmermann 12. März 2021Pakt für Inklusion 2021: Inklusive Bildung und Digitalisierung zusammen denken! 28. Feb. 2021AWMF-S3-Leitlinie „Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen“ 30. Jan. 2021Kolloquium „Reckahner Modelle zur Inklusiven Unterrichtsplanung“ (REMI) Termine