ZfH Ausgabe 08/2022

9,50 

Themen in dieser Ausgabe

  • Zur Wirksamkeit des Rügener Inklusionsmodells (RIM) – der Präventiven und Integrativen Schule auf Rügen (PISaR) nach neun Schulbesuchsjahren
  • Work-Life-Balance von Förderschullehrkräften in der inklusiven Begleitung von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen an Allgemeinen Schulen
  • Forschungsethische Diskussion im Kontext komplexer Behinderung
  • Bildungsbiografien im Kontext psychischer Belastungen: ein systematisches Review
  • Treffen der Landesreferentinnen und -referenten für Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Fachgespräch Jugendhilfe und Schule

 

Artikel in dieser Ausgabe
    • Work-Life-Balance von Förderschullehrkräften in der inklusiven Begleitung von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen an Allgemeinen Schulen

      Karolin Schäfer, Kathrin Vogt, Manfred Hintermair
      Jahr 2022
      Startseite 368
      3,00  Vorschau
    • Bildungsbiografien im Kontext psychischer Belastungen: ein systematisches Review

      Philipp Hascher, Hans-Walter Kranert, Roland Stein
      Jahr 2022
      Startseite 394
      3,00  Vorschau
    • Zur Wirksamkeit des Rügener Inklusionsmodells (RIM) – der Präventiven und Integrativen Schule auf Rügen (PISaR) nach neun Schulbesuchsjahren

      Bodo Hartke, Stefan Blumenthal, Yvonne Blumenthal, Kathrin Mahlau
      Jahr 2022
      Startseite 352
      3,00 
    • Forschungsethische Diskussion im Kontext komplexer Behinderung

      Torsten Hammann
      Jahr 2022
      Startseite 382
      3,00  Vorschau