ZfH Ausgabe 03/2024

9,50 

Themen in dieser Ausgabe

Peerbeziehungen und Peereinfluss bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung – Ergebniszusammenfassung der Studie KomPeers

Begründung und Entwicklung eines ressourcenorientierten Diagnostikinstruments für (junge) Erwachsene mit Lernschwierigkeiten: Potentiale und Herausforderungen unterstützen

Früher Schriftspracherwerb von Schülerinnen und Schülern mit kognitiver Beeinträchtigung. Konsequenzen aus dem Emergent Literacy-Ansatz

Pädagogisierung einer Erinnerungskultur für ein Demokratiebewusstsein – das Unterrichtsthema „Nationalsozialismus“ im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung

Artikel in dieser Ausgabe
    • Begründung und Entwicklung eines ressourcenorientierten Diagnostikinstruments für (junge) Erwachsene mit Lernschwierigkeiten: Potentiale und Herausforderungen unterstützen

      Wiebke Curdt · Negin Shah Hosseini · Silke Schreiber-Barsch · Joachim Schroeder
      Jahr 2024
      Startseite 98
      3,00  Vorschau
    • Früher Schriftspracherwerb von Schülerinnen und Schülern mit kognitiver Beeinträchtigung. Konsequenzen aus dem Emergent Literacy-Ansatz

      Stefanie K. Sachse · Tobias Bernasconi
      Jahr 2024
      Startseite 108
      3,00  Vorschau
    • Peerbeziehungen und Peereinfluss bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung – Ergebniszusammenfassung der Studie KomPeers

      Christoph M. Müller · Thomas Begert · Sara Egger · Verena Hofmann · Gina Nenniger · Noemi Schoop-Kasteler
      Jahr 2024
      Startseite 88
      3,00  Vorschau
    • Pädagogisierung einer Erinnerungskultur für ein Demokratiebewusstsein – das Unterrichtsthema „Nationalsozialismus“ im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung

      Lenny Hanke · Anne Goldbach · Saskia Schuppener
      Jahr 2024
      Startseite 119
      3,00  Vorschau