Depressionen bei Kindern und Jugendlichen

Erkennen, Verstehen und Unterstützen im schulischen Alltag

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Schulische Lehr- und Fachkräfte begegnen betroffenen Schülerinnen und Schülern regelmäßig, fühlen sich aber oft unsicher im Umgang.

Diese Fortbildung soll neben der Sensibilisierung für Anzeichen von Depressionen  Hintergrundwissen zu Ursachen und Verlauf vermitteln sowie Handlungssicherheit im schulischen Kontext stärken und Unterstützungs- und Kooperationsmöglichkeiten aufzeigen.

Inhalte des Seminars sind

  • Einführung
  • Typische Symptome
  • Ursachen und Risikofaktoren
  • Fallbeispiele
  • Unterstützungsstrategien
  • Abgrenzung
  • Überblick über Hilfesysteme
  • Fragen und Austausch

Das Onlineseminar ist praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Es verbindet theoretisches Wissen mit Fallanalysen und konkreten Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag. Ziel ist es, Fachkräften ein tiefergehendes Verständnis für die Thematik zu vermitteln und sie für den professionellen Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu stärken.

Adressaten: Lehrkräfte aller Schularten, pädagogische Fachkräfte, Beratungslehrkräfte, Schulsozialarbeit

Referentin: Kerstin Ferst, Förderschulrektorin an einer Klinikschule (Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen)

Termin

01.10.2025 von 15.00 Uhr – 17.15 Uhr

Anmeldeschluss: 18.09.2025

Kosten:

60 Euro

40 Euro für Mitglieder im vds

50 Euro für LAA und Studierende

30 Euro für LAA und Studierende im vds


Anmeldung

Allgemein

Kontakt

Preis und Zahlungsart

Weitere Angaben

Ich bestätige die AGBs gelesen zu haben und akzeptiere diese.