Einführung in den Book Creator

Unterrichtsmaterialien mit dem Book Creator erstellen

Digitale Medien sind fester Bestandteil zeitgemäßer Bildung und bieten vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Förderung sowie zur kreativen Gestaltung von Lernprozessen. Viele Lehrkräfte stehen jedoch vor der Herausforderung, digitale Tools sinnvoll und zielführend in ihren Unterricht zu integrieren. Der Book Creator ist eine niederschwellige, intuitiv bedienbare Web-Anwendung, mit der sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler multimediale Inhalte in Form von digitalen Büchern gestalten können.

Das Seminar zielt darauf ab, Lehrkräften eine fundierte Einführung in den Book Creator zu geben. Sie lernen alle zentralen Funktionen kennen und erproben diese direkt selbst, um Sicherheit im Umgang mit dem Tool zu gewinnen. Neben der technischen Handhabung werden exemplarische Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vorgestellt – etwa zur Materialerstellung, zur Dokumentation von Lernprozessen (z. B. Lerntagebücher) oder zur Förderung kollaborativer Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Im Zentrum steht die Praxis: Die Teilnehmenden erstellen eigene Inhalte und reflektieren deren pädagogischen Nutzen.

Das Seminar soll Ihnen helfen, didaktisch sinnvolle Einsatzszenarien zu entwickeln, die Potenziale des Book Creators und konkrete Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Unterricht zu erkennen. Dafür sollen Sie Sicherheit im Umgang mit der Plattform für den eigenen Unterricht entwickeln – sowohl für Ihre eigene Arbeit als Lehrkräfte als auch für die der Schülerinnen und Schüler.

Ziele des Seminars:

1. Sie lernen die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten des Book Creators kennen.

2. Sie erstellen eigenständig digitale Bücher und integrieren dabei multimediale Inhalte (Text, Bild, Audio, Video).

3. Sie reflektieren den didaktischen Mehrwert des Tools für das gemeinsame Lernen in unterschiedlichen Fächern und Schulformen.

4. Sie entwickeln Ideen, wie Book Creator zur Materialerstellung durch Lehrkräfte und zur kreativen Arbeit der Schülerinnen und Schüler (z. B. Lerntagebuch, Projektarbeit) genutzt werden kann.

5. Sie erweitern Ihre digitale Handlungskompetenz im Bereich der Unterrichtsgestaltung.

Das Onlineseminar ist als praxisorientierter Online-Workshop konzipiert, in dem Phasen der Einführung, Erprobung und Reflexion miteinander verknüpft werden. Die Teilnehmenden arbeiten aktiv mit und setzen das Gelernte direkt um.

Genutzte Medien: Book Creator (am besten die Premium Version, die meisten Schultablets haben diese installiert)

Adressaten: Der Workshop richtet sich an sonder-, sozial- und allgemeinpädagogische Lehr- und Fachkräfte aller Schulformen und Schulstufen, die den Book Creator kennenlernen und praxisnah im Unterricht einsetzen möchten – sowohl zur Erstellung eigener Materialien als auch zur kreativen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern.

Angesprochen sind Einsteigende ohne Vorerfahrung und Anfänger, es wird besonderen Wert auf eine praxisnahe, direkt umsetzbare Fortbildung gelegt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Referent: Calvin Schliephake, Europa-Universität Flensburg

Termin

Samstag, 15.11.2025 15:00 bis 18:00 Uhr

Anmeldeschluss: 06.11.2025

Kosten:

70 Euro

50 Euro für Mitglieder im vds

55 Euro für LAA und Studierende

35 Euro für LAA und Studierende im vds

Den Link zur Veranstaltung schicken wir Ihnen wenige Tage vorher zu. Sie benötigen kein Zoom-Konto, allerdings empfiehlt sich die Installation der kostenlosen Zoom-App, damit Ihnen sämtliche Funktionen zur Verfügung stehen.


Anmeldung

Allgemein

Kontakt

Preis und Zahlungsart

Weitere Angaben

Ich bestätige die AGBs gelesen zu haben und akzeptiere diese.