Kollegiale Fallberatung – Basisseminar

(Sonder-)Pädagogische Fachkräfte stehen häufig vor komplexen Situationen, in denen fachliche, emotionale und soziale Aspekte ineinandergreifen. Die Kollegiale Fallberatung bietet hier wertvolle Unterstützung zur Reflexion und Entlastung einerseits und zur Entwicklung von Handlungsoptionen andererseits.

Die Kollegiale Fallberatung ist ein strukturiertes, lösungsorientiertes Verfahren, durch das sich Fachkräfte gegenseitig bei der Reflexion und Bearbeitung beruflicher Herausforderungen unterstützen: Alle Teilnehmenden bringen ihre Erfahrungen ein und profitieren vom Wissen der Gruppe – ohne externe Moderation.

Ziele:

In diesem Kurs werden insbesondere:

•             Kollegiale Fallberatung als strukturierte Selbsthilfeform,

•             Rollenverteilung und Phasen der Kollegialen Fallberatung,

•             Prinzipien/Merkmale der Kollegialen Fallberatung: Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Ressourcenorientierung und Gleichrangigkeit

vermittelt.

Die Teilnehmenden lernen die Methode und die theoretischen Grundlagen der Kollegialen Fallberatung kennen und wenden sie in einer ersten praktischen Beratungssitzung an.

Angesprochen sind

•             Fachkräfte aus sozialen, (sonder-)pädagogischen oder beratenden Berufen

•             Teams oder Einzelpersonen mit Interesse an strukturiertem kollegialem Austausch

•             Personen mit wenig oder ohne Vorerfahrung in Kollegialer Fallberatung; ab zweitem Termin Personen mit Vorerfahrung

•             Personen, die im kollegialen Austausch auf eine berufliche Herausforderung schauen möchten.

Für das Seminar werden ein bis zwei Personen benötigt, die als Fallgebende ein eigenes Thema einbringen. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung (unter „Bemerkungen“), ob Sie einen solchen Beitrag einbringen möchten.

Referentin

Dr. Stefanie Aschhoff-Hartmann, Systemische Beratung & Coaching, Gütersloh

Termin

Dienstag, 07.10.2025, 16.00 bis 19.00 Uhr online

Anmeldeschluss: 25.09.2025

Hinweis:

Zu diesem Basisseminar bieten wir zwei Vertiefungsseminare am Dienstag, 18.11.2025, 16.00 bis 17.30 Uhr und Dienstag, 02.12.2025, 16.00 bis 17.30 Uhr an. Diese unterscheiden sich inhaltlich. Sie können sowohl beide als auch getrennt voneinander besucht werden und werden hier gesondert ausgeschrieben.

Für jedes der beiden Seminare ist eine Anmeldung erforderlich.

In den beiden Vertiefungsveranstaltungen erweitern die Teilnehmenden ihr Wissen um verschiedene Methodenbausteine und vertiefen ihre Anwendungskompetenz durch weitere Beratungsdurchläufe.
Den Abschluss bilden Überlegungen zum Transfer in den beruflichen Alltag.

Kosten:

70 Euro Vollzahler

50 Euro Mitglied im vds

55 Euro Studierende und Referendare

35 Euro Studierende und Referendare als Mitglieder im vds

Den Link zur Veranstaltung schicken wir Ihnen einen Tag vorher zu. Sie benötigen kein Zoom-Konto, allerdings empfiehlt sich die Installation der kostenlosen Zoom-App, damit Ihnen sämtliche Funktionen zur Verfügung stehen.


Anmeldung

Allgemein

Kontakt

Preis und Zahlungsart

Weitere Angaben

Ich bestätige die AGBs gelesen zu haben und akzeptiere diese.